Freitag, 10. Juni
ab 15.00 | Los geht‘s! Anreise & Zeltaufbau |
18.00 | Treffen in Kleingruppen |
19.30 | Session 1 BAM-Opening mit Sandra Fuchß Musik mit der Joy-Band |
21.15 | Dancesounds mit den KickOff DJs Anschließend: Abendprogramm, Lagerfeuer u.a. |
Samstag, 11. Juni
9.30 | Session 2 Message mit Sandra Fuchß Musik mit der Joy-Band |
11.30 | Action live Volleyball- und Fußballturnier Workshops Fun- & Action-Programm |
16.30 | Seminare |
20.00 | Session 3 Message mit Sandran Fuchß Musik mit der Joy-Band Anschließend: Abendprogramm, Siegerehrungen der Sport-Turniere, Lagerfeuer u. a. |
Sonntag, 12. Juni
10.00 | Session 4 Message mit Sandra Fuchß Musik mit der Joy-Band |
11.30 | Ende des BAM Lunch-Pakete Zelt-Abbau Abreise |
Beim BAM könnt ihr zeigen, was ihr drauf habt!
Packt die Kickstiefel ein und lasst es beim Fußballturnier krachen!
Übrigens: Auch, wenn du „allein“ beim BAM aufkreuzt, hast du die Möglichkeit, andere Teams zu komplettieren oder mit anderen „Alleinstehenden“ ein Team zu bilden.
Die Fakten
Fußballturnier
Ein Team besteht aus mind. 6 und max. 10 Spielern.
Volleyballturnier
Dieses Jahr findet leider kein Volleyballturnier statt.
Wichtig: Mitspielen dürfen nur BAM-Teilnehmer bis einschließlich 17 Jahre. Die Kapazität an Mannschaften ist begrenzt. Anmelden kann man sich am Freitagabend bis 23.00 Uhr im Foyer gegenüber vom BAM-Büro. Alle weiteren Infos gibt’s bei der Turnier-Anmeldung.
Songwriting
Du liebst gute Songs und willst am liebsten selbst mal einen Hit schreiben? Hier lernst du die wichtigsten Tools fürs Songwriting. Und vielleicht kannst du danach schon dein eigenes Lied trällern? Jonas Fuchß: Worship-Pastor aus Crailsheim, School-of-Worship-Absolvent (Bad Gandersheim), leidenschaftlicher Gitarrist und Lobpreisleiter. Ihn begeistern Sprache, Lyrik und kreative Songtexte – vor allem, wenn Gott im Mittelpunkt steht.
Mehrstimmig singen
Wie kann man Lobpreissongs cool mehrstimmig gestalten? Wie können Backingvocals ein- und umgesetzt werden Das möchte ich in der Gruppe gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeiten. Dabei sind Personen, die schon lange intuitiv oder nach Noten andere Stimmen singen, genauso willkommen wie Anfängerinnen und Anfänger.
Andreas Friesen: Andi Friesen, der als Sozialarbeiter tätig ist, ist nebenberuflich Musiker, Lobpreisleiter und Songwriter aus Hannover. Andi hat eine Leidenschaft für Musik, die er vor allem in seiner Gemeinde auslebt, wo er auch gerne und oft mit anderen Musikerinnen und Musikern zusammenarbeitet.
Puppet Thinking
Lerne dich und deine kreativen Fähigkeiten ganz neu kennen, indem du zusammen mit Anderen eine Figur zum Leben erweckst. In diesem Workshop lernst du Interaktion, Kommunikation und Zusammenarbeit durch die Animation einer Figur.
Eike Schmidt, studierter Figurenspieler aus Hannover. Unter anderem Puppenspieler für die Sesamstraße, Jan und Henry, Die Puppenstars und vieles mehr.
Airbrush
Gestalte deinen eigenen BAM-Turnbeutel oder dein eigenes T-Shirt ganz nach deinem Geschmack. Mit viel Farbe und Kreativität werden aus langweiligen Textilien neue Unikate. Gerne kannst du deine eigenen Shirts mitbringen oder T-Shirts sowie Turn-beutel erwerben. Ein geringer Selbstkostenpreis wird erhoben.
Spendenlauf für die Ukraine
Lasst uns einen kleinen Beitrag für die Familien aus der Ukraine spenden, indem wir gleichzeitig unserem Körper etwas Gutes tun. Eine oder zwei Runden (1,8km) kommen der Hilfe für ukrainische Flüchtlinge voll und ganz zugute.
Handlettering
Einführung in die Kunst des schönen Gestaltens von Schrift. Hier kannst du Techniken üben und etwas eigenes gestalten.
Specksteine schleifen
Steine bearbeiten und etwas Kunstvolles daraus gestalten. Alles, was du brauchst ist Schleifpapier, Feile und Kreativität.
Warum lässt Gott das zu? – Glaube und Leid
Ein Dauerbrenner. Wir leben in einer gebrochenen Welt und bekommen davon mehr als genug mit. Wie gehe ich durchs Leben, geprägt vom Leid und gleichzeitig geborgen in Gottes mächtigen Händen?
Referent: Manfred Dreytza
Grenzenlos? (Ladies first: nur für Frauen)
Wo ist deine persönliche Grenze im körperlichen Kontakt mit anderen Menschen? Gibt es eindeutige Grenzen? Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich bei Grenzüberschreitungen? Was kann ich tun, damit ich nicht selbst zum Opfer werde?
Referentin: Ilka Reitzner
Jesus und die Auferstehung – Fake oder real ?
Fake News sind in aller Munde, wissenschaftlich bewiesene Fakten hoch im Kurs. Doch was ist „wissenschaftlich bewiesen“? Ist das dann auch immer wahr? Was sind Unterschiede zwischen Wissenschaft – Wahrheit – Glauben? Kann ein Naturwissenschaftler daran glauben, dass die Auferstehung Jesu wahr ist – wie vertragen sich Wissenschaft und christlicher Glauben?
Referent: Matthias Reitzner
Best of bible
Die Bibel spricht alle und alles an! Wirklich alles? Was soll denn die Bibel als so altes Buch mit Geschichten aus anderen Ländern zu meinem Alltag heute sagen können? Diese und mehr Bibelfragen könnt ihr mit Bibelprofi Ralf besprechen. Vielleicht verrät er auch, was man als Fußballfan aus der Bibel lernen kann.
Referent: Ralf Richter
Das muss man(n) können! (Boys first: nur für Männer)
Jeder Junge will was drauf haben, in irgendwas der Beste sein. Aber was ist, wenn ich gar nichts drauf habe? Was sollte ich überhaupt können, um mich den Herausforderungen des Lebens stellen zu können? Auf dem Weg zum „Mann-sein“ ist diese Frage nicht leicht zu beantworten. Wir finden Antworten! Eigene Fragen und Themen können auch mitgebracht werden.
Referent: Jan Hoyer
Jesus.Alltag.Ich. #glaube #sichtbar #leben
Wie kann es gelingen, dass unser Glaube im Alltag sichtbar wird? Gemeinsam wollen wir uns austauschen, ermutigen, inspirieren und überlegen, wie wir einen Unterschied machen können.
Referentinnen: Lucia Maria Ruß, Nele Bagusche
Frag die Predigerin
Sandra weiß vieles über den christlichen Glauben, die Bibel und über das Leben in unserer teilweise verrückten Welt! Und sie liebt es, mit dir über diese Dinge und deine Fragen dazu nachzudenken.
Referentin: Sandra Fuchß
FÜR MITARBEITER: Surf the Lord – Kirchliche Jugendarbeit in digitalen Zeiten
Die Zukunft der Kirche ist existentiell mit gelingender Jugendarbeit verbunden. Zugleich ist es gerade die Jugend, die vom digitalen Wandel betroffen ist. Im Workshop wollen wir uns mit diesem Dreieck beschäftigen: Medientheorien, Jugendphase und kirchlichem Auftrag. Wir wollen die Wechselwirkungen kritisch reflektieren und uns Gedanken machen, wie der digitale Wandel aus jugendpastoraler Verantwortung gestaltet werden kann.
Referent: Nikolaus Franke
Konzert
Message
Sandra Fuchß
Sandra ist Lobpreis-Postorin in zwei Gemeinden in Crailsheim – das liegt in Baden-Württemberg. Außerdem kümmert sie sich dort um die Bereiche Social Media und Grafik. In ihrer Freizeit macht die sympathische Schwäbin gerne Handlettering und Bible Art Journaling. Checkt mal ihren Insta-Account aus!
Moderatoren
Ole
Ole ist verheiratet mit Nadine (die er in Krelingen kennengelernt hat) und kommt gebürtig aus Schleswig-Holstein. Nach seinem Studium in Adelshofen arbeitet er heute als Gemeindepädagoge in Neumünster. Sollte es mit diesem Beruf nicht mehr klappen, hat er noch eine große Karriere als Dieter-Bohlen-Imitator vor sich. Ole ist musikalisch, schreibt eigene Songs, und trägt die gepflegteste Frisur ever.
Paula
Paula ist verheiratet mit Torben (den sie in Krelingen kennengelernt hat). Sie macht aktuell ein duales Studium, treibt täglich Sport – oft begleitet von ihrem Hund Snow – und liebt es, sich zur Entspannung auf YouTube und Twitch zu verlieren. Paula ist das Double von Heidi Klum, nur mit schönerer Stimme.
Musik
Außerdem
Eike Schmidt
Eike hat Figurentheater an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart studiert. Er nutzt die Bilder des Puppenspiels, um auf erstaunliche Weise einen Zugang zu Fragen unserer Welt herzustellen. Und weil er das so gut kann, ist er damit auch international unterwegs. Um so mehr freuen wir uns, dass wir Eike dieses Jahr fürs BAM gewinnen konnten!